Is your crystal water safe? Crystals you CAN and CAN'T put in water

Ist Ihr Kristallwasser sicher? Kristalle, die Sie in Wasser tun können und die, die Sie nicht tun können

 

wasserfeste Kristalle

 

Viele Kristallenthusiasten fragen sich, ob es sicher ist, ihre Kristalle mit Wasser zu reinigen.

Während die Reinigung mit Wasser eine potente Methode ist, können nicht alle Kristalle diesen Prozess ohne potenzielle Schäden überstehen.

In diesem Leitfaden werden wir untersuchen, welche Kristalle wasserfest sind und welche mit Vorsicht behandelt werden sollten.

Ich habe alle Kristalle aufgelistet, die in Wasser gereinigt werden sollten und die nicht gereinigt werden sollten.

 

Welche Kristalle sind nicht wasserfest?

Amazonit

Amazonit ist nicht wasserfest. Er löst sich nicht im Wasser auf, kann aber Wasser aufnehmen, was ihn im Laufe der Zeit beschädigen kann. 

Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Reinigen Sie Ihren Amazonit-Kristall, indem Sie ihn mit Süßgras, Salbei, Zeder oder Weihrauch räuchern. Führen Sie den Kristall mehrmals durch den aufsteigenden Rauch. Sie können ihn auch einige Stunden in die Sonne legen.

Aquamarin

      Aquamarin ist nicht wasserfest. Er löst sich im Wasser auf.

      Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Reinigen Sie Aquamarin, indem Sie ihn 24 Stunden lang in die Erde oder einen Topf mit Erde vergraben. Auch Kristallcluster sind großartige Ladegeräte und können jeden Kristall reinigen, indem Sie ihn einfach 24 Stunden lang oben auf den Cluster legen.

      Schwarzer Turmalin

        Schwarzer Turmalin ist nicht wasserfest. Es ist in Ordnung, ihn für kurze Zeit ins Wasser zu legen, aber eine langfristige Exposition kann dazu führen, dass er zerfällt.

        Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Füllen Sie eine Schüssel mit trockenem braunem Reis und vergraben Sie Ihren Stein unter den Körnern. Entsorgen Sie den Reis sofort nach der Reinigung, da gesagt wird, dass der Reis die Energie aufgenommen hat, die Sie zu beseitigen versuchen.

        Fluorit


        Fluorit ist nicht wasserfest. Er ist wasserlöslich, besonders in Salzwasser, was ihn wirklich beschädigen kann.

        Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Räuchern und das Verbrennen von Salbei-Stäbchen, um negative Energien zu vertreiben und die Dinge angenehm zu halten. Räuchern ist eine großartige Möglichkeit, negative Energie zu klären und so einfach wie das Winken des Rauchs über den Kristall und das Setzen der Absicht.

          Hämatit

          Hämatit ist nicht wasserfest: Wasser kann dazu führen, dass Ihr Hämatit rostet, dank des Gehalts an Eisenoxid.

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Anstatt Wasser auf Ihren Stein zu verwenden, können Sie einfach eine weiche Bürste (wie eine Zahnbürste) verwenden und ihn von Zeit zu Zeit abreiben, um ihn von gefangener Energie zu befreien. Sie können ihn auch auf Kristallen platzieren.

          Disthen

          Kyanit kann nicht ins Wasser getaucht werden, da er sich auflösen wird. Und wenn er Wasser ausgesetzt ist, kann er Aluminium abgeben!

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Mondlicht ist sehr effektiv mit Kyanit. Stellen Sie Ihren Stein vor Einbruch der Dunkelheit nach draußen und planen Sie, ihn vor 11 Uhr wieder hereinzuholen.

          Labradorit

          Labradorit ist nicht wasserfest. Er sollte nicht langfristig Wasser ausgesetzt werden, da der Kristall sonst zu lösen beginnt und der Glanz verloren geht.

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Labradorit hat die Fähigkeit, Ihre negative Energie in den Boden zu lenken. Graben Sie ein paar Zoll tief in den Boden und legen Sie Ihren Stein in das Loch.

          Lapislazuli

          Lapis Lazuli ist nicht wasserfest. Er besteht aus Calcit, Calcit kann sich auflösen und enthält Pyrit, der in Wasser extrem giftig ist.

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Die beste Möglichkeit, negative Energien, die Ihr Stein aufgenommen hat, aufzulösen, besteht darin, ihn mit Salbeirauch zu reinigen. Oder Sie möchten ihn vielleicht in die Nähe von Amethyst oder Klarkristall legen, um unerwünschte Energien zu entfernen.  

          Lepidolith

          Die Exposition von Lepidolith gegenüber Wasser kann dazu führen, dass er bricht und abblättert.

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Sie können den Kristall eine Nacht lang im direkten Mondlicht lassen. Was Sonnenlicht betrifft, ist eine Stunde mehr als genug – indirektes Sonnenlicht ist besser.

          Malachit

          Malachit sollte niemals Wasser ausgesetzt werden, da er giftige Dämpfe freisetzt. Waschen Sie sofort Ihre Hände, wenn Sie Malachit berühren, der mit Wasser in Kontakt gekommen ist.

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Reinigen Sie einen Malachit, indem Sie ihn auf einen Kristallquarz oder in eine Geode legen.

          Mondstein 

          Siehe Mondsteinkristalle

          Mondsteine sind nicht wasserfest. Mondsteinkristalle in Wasser oder Salzwasser zu legen kann irreversible Schäden an Ihren Kristallen verursachen.

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Für Mondsteine empfehlen wir, diesen Kristall im Mondlicht aufzuladen. Es ist besonders effektiv, Mondsteine bei Vollmond oder Neumond aufzuladen.

          Selenit

          Siehe Selenitkristalle

          Selenit ist nicht wasserfest. Es ist ursprünglich eine Form von Gips; wenn es Wasser ausgesetzt wird, kehrt es zu dem ursprünglichen Gips zurück. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Selenit als Selenit bleibt, vermeiden Sie es, ihn ins Wasser zu bringen. 

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Selenit muss normalerweise nicht gereinigt werden. Aber wenn Sie es müssen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Selenit ohne Wasser zu reinigen. Sie können Ihre Selenit-Kristalle über Nacht im Mondlicht platzieren. Oder Sie können einen Räucherstäbchen verwenden und den Kristall durch den Rauch führen.

          Türkis

          Türkis ist nicht wasserfest und sollte niemals Wasser ausgesetzt werden, da dies nicht nur die Farbe verblassen, sondern den Kristall dauerhaft beschädigen kann; im schlimmsten Fall kann er sich auflösen.

          Sichere Methode zur Reinigung ohne Wasser: Sie können den Türkis im Mondlicht reinigen, indem Sie den Kristall bei Dämmerung nach draußen stellen.

          Kristalle, die wasserfest sind

          Diese Kristalle sind sicher mit Wasser zu reinigen, können Bäder nehmen oder Mondwasser zubereiten.

          Achate

          Achát ist eine Art von Siliciumdioxid und enthält keine giftigen Elemente (wie Aluminium, Kupfer usw.). Die Härteskala von Achát beträgt 7.

            Amethyst

             

            Amethyst kann ins Wasser gelegt werden. Da Amethyst eine solide 7 auf der Mohs-Härteskala hat, wie alle anderen Quarzarten, ist es sicher, ihn ins Wasser zu legen. Aber legen Sie Amethyst nicht direkt ins Sonnenlicht!

            Aventurin

            Siehe Aventurin Kristalle

            Aventurin ist wasserfest. Es ist ein ziemlich harter Kristall, weshalb Sie ihn auch mit Salz oder Salzwasser reinigen können. Die Mohs-Härte von Aventurin liegt bei 6,5 -7.

            Schwarzer Obsidian

            Siehe Black Obsidian Kristalle

            Schwarzer Obsidian ist wasserfest. Es ist völlig sicher, ihn mit Wasser in Kontakt zu bringen, und es wird diesem schwarzen Vulkanglas keinen Schaden zufügen.

            Blutstein 

             

            Blutstein ist wasserfest. Es ist ein polykrystallines Material und ziemlich robust sowie resistent gegen Brüche und Absplitterungen. Da Blutstein eine Art Quarz ist, hat er eine Härte von 6-7 auf der Mohs-Skala.

            Karneol 

            Der Karneol ist wasserfest. Seine Mohs-Härteskala beträgt 7, sodass er in normales Wasser gelegt werden kann, aber nicht in Salzwasser, da dies den Kristall im Laufe der Zeit beschädigen kann.

            Citrin 

            Citrin ist wasserfest. Er besteht aus wasserfesten Mineralien und hat eine Mohs-Härteskala von 7.

            Klarer Quarz 

            Der klare Quarz ist wasserfest. Jeder Kristall aus der Quarzfamilie kann definitiv ins Wasser gelegt werden, seine Mohs-Härteskala beträgt 7.

              Rosenquarz 

              Rosenquarz ist wasserfest , da er zur Quarzfamilie gehört. Es ist ein sehr stabiler Kristall, wenn er Wasser ausgesetzt ist, und seine Mohs-Härteskala beträgt ebenfalls 7.

                Jaspis

                Jaspis ist wasserfest. Dieses spezielle Kristallexemplar kann sicher in Wasser gereinigt werden. Seine Mohs-Härteskala liegt zwischen 6,5-7.

                  Tigerauge


                    Der Tigerauge ist wasserfest, wie alle Quarzkristalle. Es weist eine relativ gute Härte und Haltbarkeit von 6,5-7 auf der Mohs-Härteskala auf.

                      Überprüfe immer doppelt, wenn es um Salzwasser geht, denn Salz kann korrosiv sein!

                      Wenn du Zweifel hast, ist es immer am besten, zuerst etwas zu recherchieren, um Unfälle zu vermeiden.

                      Und falls du nach Kristallen suchst, die in Wasser gereinigt werden können, und du dich nicht wohlfühlst, die Kristalle ins Wasser zu tauchen, kannst du immer eine Kristallflasche mit einem separaten Fach verwenden. So sind die Kristalle nah genug, um das Wasser zu infundieren, aber nicht in direktem Kontakt.

                      Durchstöbere unseren Shop nach den verschiedenen Modellen, die wir haben :)

                      Wasserflasche mit Kristallinfusion

                      Ich sende dir viele Segnungen! 

                      Sofia - Turix
                      Gute Dinge kommen